Was ist die Protonentherapie?
Ist die Protonentherapie ist für mein Krankheitsbild geeignet?
Voraussetzungen für den Zugang zu den Leistungen
Das Zentrum für Protonentherapie Trient ist eine hochspezialisierte Einrichtung, die sich mithilfe von anspruchsvoller und innovativer Technik der Tumorbehandlung widmet.
Die Protonentherapie ist eine Behandlungsmethode mit Präzisionsbestrahlung, bei der schwere Teilchen - die Protonen - zur Bestrahlung von Krebszellen eingesetzt werden.
Die physikalischen Eigenschaften der Protonenstrahlen sind so beschaffen, dass sie die Dosis mit äußerster Präzision abgeben und gleichzeitig das umliegende gesunde Gewebe schonen können. Für die Therapie wird ein Teilchenbeschleuniger - der Zyklotron - und ein System für den Transport und die Freisetzung der Strahlen benötigt. Der Patient liegt während der Therapie auf einer Behandlungsliege im Gantry, dem Gerät, mit dem die Strahlung in einer 360°-Drehung um den Patienten herum gelenkt werden kann. Das Trentiner Zentrum hat zwei Behandlungszimmer für Patienten und eins mit einer Fixed-Beam-Linie für Experimente und Forschungszwecke. Das Zentrum ist eine der Betriebsstätten des Krankenhauses von Trient und gehört mit zur Onkologischen Abteilung. Es hat seine klinische Aktivität im Oktober 2014 aufgenommen.
Geringere Nebenwirkungen im Vergleich zur herkömmlichen Therapie
Geringere Inzidenz von sekundären radioinduzierten Tumoren
Besonders wirksam bei Kindern
Hirn- und Schädelbasistumore
Erfahren Sie mehr
Pädiatrische Tumore
Erfahren Sie mehr
Kopf-Hals-Tumore
Erfahren Sie mehr
Sakrome
Erfahren Sie mehr
Gastrointestinale Tumore
Erfahren Sie mehr
Genetisch bedingte Tumore
Erfahren Sie mehr
Wirbelsäulen- und Sakraltumore
Erfahren Sie mehr
Wiederbehandlung von Tumoren
Erfahren Sie mehr
The first center in Italy to equip both of two full 360-degree proton therapy gantries with advanced volumetric image guidance systems.
The Trial continues to actively recruit Patients and has been expanded to definitive/radical Radiochemotherapy.